TEAM XALT ist frisch zurück von der Atlassian team’25 und freut sich, einige der spannendsten Highlights und Erkenntnisse mit euch zu teilen. Wir erleben derzeit hautnah, wie sich Teamarbeit rasant verändert – angetrieben durch künstliche Intelligenz, nahtlose Plattformintegration und den wachsenden Bedarf an Flexibilität in der heutigen hybriden Arbeitswelt.
Eine Botschaft wurde auf dem Event besonders deutlich: Die Zukunft ist modular, KI-gestützt und offen. Eine zentrale Kraft in dieser Entwicklung ist Rovo – die KI-Plattform von Atlassian, die darauf ausgelegt ist, Teamarbeit auf ein neues Level zu heben.
In diesem Artikel geben wir euch einen exklusiven Ausblick auf das, was Atlassian-Kund:innen erwartet.
- Die Cloud – Maßgeschneidert für jede Branche
- Rovo für alle – KI als Kernelement der Team-Zusammenarbeit
- Neue Atlassian Collections für Teams
- Neue Plattform-Apps für eine einheitliche User Experience
- Top-Innovationen für Jira, Confluence und Loom
- Rovo für DevOps – DevAgents (Beta)
- Service Management – jetzt für alle Teams, nicht nur IT
- Fazit: Offene Plattform. Smarte KI. Zusammenarbeit neu gedacht.
Die Cloud – Maßgeschneidert für jede Branche
Atlassian investiert stark in Cloud-Lösungen für regulierte Branchen. Daher bietet Atlassian jetzt drei Optionen innerhalb der Cloud:
- Atlassian Commercial Cloud
- Government Cloud (Beta)
- Isolated Cloud (ab 2026)
Die Government Cloud wurde für staatliche Kunden und Partner entwickelt. Sie erfüllt die Anforderungen an moderaten Schutzbedarf und läuft in einer separaten Cloud-Umgebung, um staatliche Daten sicher zu halten.
Die Atlassian Isolated Cloud (Markteinführung 2026) ist eine Single-Tenant-Option mit isolierten Rechen-, Speicher- und Netzwerkinfrastrukturen. Sie richtet sich an Kunden, die einen höheren Schutzbedarf haben und eine dedizierte Infrastruktur benötigen.
Beide Varianten erhalten alle Innovationen der Commercial Cloud. Cloud-Kund:innen profitieren von einem modernen System of Work, das durch vernetzte, KI-gestützte Apps und den Teamwork Graph ermöglicht wird – einem einheitlichen, intelligenten Datenspeicher, der Beziehungen zwischen Personen, Arbeit und Inhalten versteht.

Rovo für alle – KI als Kernelement der Team-Zusammenarbeit
Mit Rovo macht Atlassian intelligente Suche, KI-gestützte Agenten und nahtlose Workflows für alle zugänglich – ohne zusätzliche Kosten für Nutzer:innen von Jira, Confluence oder JSM (gilt absofort für Premium- und Enterprise-Kunden, später in diesem Jahr auch für Standard-Pläne).
Auch Nicht-Atlassian-Nutzer:innen können Rovo für nur 5 $/Monat nutzen.
Rovo umfasst folgende Apps:
- Rovo Search ruft relevante Informationen ab, die über Atlassian-Tools, SaaS-Anwendungen von Drittanbietern (3P) und andere Datenquellen verteilt sind – und sorgt gleichzeitig für Datensicherheit. Es dient als zentrale App zur Ortung von Wissen und ermöglicht schnellen Zugriff auf verteilte Informationen innerhalb einer Organisation, steigert die Produktivität und unterstützt fundiertere Entscheidungen.
Rovo Search ist jetzt mit über 50 integrierten Konnektoren verfügbar, die noch mehr Daten in den Teamwork Graph einspeisen und euer Wissen erweitern.
Zudem werden Konnektoren für Data Center-Versionen von Confluence (bereits verfügbar) und Jira (in Kürze verfügbar) bereitgestellt. Damit wird eure gesamte historische Datenbasis an einem Ort und über eine einzige Such-App zugänglich gemacht.
- Rovo Chat liefert maßgeschneiderte und relevante Such- sowie Chat-Ergebnisse über Unternehmensdatenquellen hinweg – sowohl aus Atlassian-Tools (1P) als auch aus Drittanbieter-Anwendungen (3P), die mit dem Teamwork Graph verbunden sind.
Das Wissen wird dabei direkt nutzbar gemacht – durch Aktionen, die sich nahtlos in den Workflow integrieren lassen, z. B. das Erstellen von Jira-Issues, das Hinzufügen von Kommentaren oder das Aktualisieren von Statuswerten.
- NEU Rovo Studio: Eine App, mit der Power-User und Builder KI-Agenten erstellen, Prozesse automatisieren und Jira-Elemente mit Low-Code/No-Code-Tools entwickeln können.

Neue Atlassian Collections für Teams
Neue Produktpakete bieten Toolsets für unterschiedliche Anwendungsfälle mit einem transparenten Preismodell.
Teamwork Collection
Diese Collection ist eine umfassende Suite, die darauf ausgelegt ist, die Zusammenarbeit in Organisationen zu verbessern – durch die Integration zentraler Tools und KI-Funktionen, und das für nur 15 $/User.
Der Hauptfokus liegt darauf, Silos aufzulösen, asynchrone Zusammenarbeit zu stärken und für mehr Abstimmung im Team zu sorgen.
Enthalten sind:
- Jira als zentrales System zur Planung und Nachverfolgung von Arbeit.
- Confluence als gemeinsamer Arbeitsbereich für menschliche und KI-gestützte Teammitglieder.
- Loom für asynchrone Videokommunikation, um die Anzahl an Meetings zu reduzieren.
- Rovo Agents für KI-gestützte Unterstützung, die Aufgaben automatisiert und intelligente Einblicke liefert, um Workflows zu optimieren.
Use Case:
- Teams können Loom AI mit ihrem Google-Kalender verbinden, um Meetings automatisch aufzeichnen zu lassen.
- Loom AI nimmt an den Meetings teil, zeichnet sie auf und bringt alle relevanten Informationen direkt in den passenden Confluence-Bereich.
- Eine automatisch erstellte Recap-Seite fasst das Meeting zusammen – inklusive zeitlich markierter To-Dos, geteilten Links und der Aufzeichnung.
- Mit Rovo können die To-Dos aus dem Meeting direkt in Jira-Work Items umgewandelt werden.
So sind die nächsten Schritte für alle klar, und auch Personen, die nicht am Meeting teilnehmen konnten, können einfach und schnell auf dem aktuellen Stand sein.

Strategy Collection
Die Strategy Collection ist eine Suite von Tools, die die Unternehmensführung dabei unterstützt, Strategien zu planen, nachzuverfolgen und flexibel anzupassen.
Diese Collection vereint drei zentrale Anwendungen:
- Focus: Ein zentrales Hub für strategische Planung mit Echtzeit-Einblicken in Unternehmensprioritäten, Ziele, Arbeit, Teams und Budgets. Führungskräfte können damit Fortschritte überwachen und fundierte Entscheidungen treffen und Strategien weiterentwickeln.
- Talent: Ein Tool zur Personalplanung, das sicherstellt, dass die richtigen Personen an den wichtigsten Initiativen arbeiten. Es liefert Einblicke in Fähigkeiten, Verfügbarkeit und Teamstruktur – unterstützt durch KI-Funktionen zur Identifikation von Kompetenzlücken und zur Optimierung der Ressourcenzuteilung.
- Jira Align: Eine unternehmensweite Planungsplattform, die strategische Ziele mit der operativen Umsetzung auf Teamebene verbindet. Sie ermöglicht es Organisationen, sichtbar zu machen, wie Arbeit mit strategischen Prioritäten verknüpft ist, Abhängigkeiten zu managen und Fortschritte über gesamte Portfolios hinweg zu verfolgen.
Ziel der Strategy Collection ist es, Führungskräften einen ganzheitlichen Überblick über die strategischen Initiativen ihres Unternehmens zu geben – für bessere Abstimmung, schnellere Entscheidungen und bessere Ergebnisse. Durch die Integration dieser Tools bietet Atlassian eine durchgängige Lösung zur Steuerung von Strategie, Talent und Umsetzung in einem einheitlichen Rahmen.
Weitere Collections:
- Service Management Collection: Mit AIOps, Jira Service Management, Assets, Kundenservice
- Software Development Collection: Mit Jira Product Discovery, Compass, Bitbucket
Neue Plattform-Apps für eine einheitliche User Experience
Atlassians Cloud-Plattform transformiert sich von isolierten Produkten hin zu einem vernetzten Ökosystem. Das wird auch durch die standardisierten Plattform-Apps vorangetrieben, die auf jeder neuen Atlassian-Site zur Verfügung stehen und für reibungslosen Datenfluss zwischen Atlassian- und Drittanbieter-Apps sorgen.
Aktuelle Plattform-Apps: Home, Goals, Teams, Chat, Search, Studio, Analytics, Admin
Neu: Atlassian Home App
Die Home-App ist ein zentraler Ort, an dem Sie einfach durch alle Apps navigieren können, mit denen Sie regelmäßig arbeiten, einschließlich der Atlassian-Apps und der Apps von Drittanbietern. Sie verfügt über einen Abschnitt „Häufig besucht“ (z. B. Loom, MS Teams) sowie kuratierte Empfehlungen, was Sie als Nächstes in Angriff nehmen sollten.

NEU: Atlassian Goals App
Die Goals-App hilft Teams dabei, Aufgaben abzustimmen und zu priorisieren, und dient als einziger Anhaltspunkt dafür, wie die Arbeit mit den Ergebnissen verbunden ist. Zeigen Sie alle Ziele an, die Sie besitzen oder verfolgen, erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten und gehen Sie in die Tiefe, um zu sehen, welche Arbeiten im Prozess für ein Ziel beigetragen haben.

Top-Innovationen für Jira, Confluence und Loom
Eine Reihe von neuen Features verbessert die Produktivität der Atlassian tools im Alltag:
Jira
- Neue Listenansicht mit Tabellencharakter
- Neue Work-Item-Ansicht um relevante Infos im Fokus zu setzen
- Neue Optionen um Arbeitspakete zu labeln (nicht nur als Issues)
- Öffentliche Formulare, die z.B. externe Partner verwenden können ohne, dass eine Lizenz benötigt wird
- Administratoren können Projektkonfigurationen als Template speichern um bewährte Verfahren zu skalieren
Confluence
- Kontextabhängige KI-Aktionen wie das Zusammenfassen von Seiten oder das Verbessern des Schreibstils
- Beta-Launch von Live-Dokumenten, um die Zusammenarbeit in Echtzeit zu ermöglichen, ohne dass eine Veröffentlichung erforderlich ist
Loom
- Die vollständige Integration macht das Einbetten und Teilen von Videoinhalten nahtlos.
- Videos können ganz unkompliziert bearbeitet werden indem z.B. Versprecher oder Füllwörter durch Bearbeitung des Transcripts entfernt werden können.
- Die KI kann ein Video in einen Bug Report in Jira umwandeln, damit das Team Fehler schneller reproduzieren und beheben kann.
- Videos können mit nur einem Klick in eine Confluence-Seite umgewandelt werden – die KI verwendet das Transkript, Sie müssen nichts mehr schreiben.
Rovo für DevOps – DevAgents (Beta)
Atlassian leistet mit seiner AI Innovation for DevOps-Initiative Pionierarbeit bei der Integration von künstlicher Intelligenz in die Softwareentwicklung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Produktivität von Entwicklern zu steigern, indem KI-Funktionen direkt in den Entwicklungsworkflow eingebettet werden.
Wichtige KI-Funktionen in DevOps
- KI-gestützte Code-Reviews: Einsatz von KI-Agenten zur automatischen Analyse von Pull-Requests, Bereitstellung von Verbesserungsvorschlägen und Vorschlägen für Code-Edits auf Plattformen wie GitHub und Bitbucket.
- Kontextabhängige IDE-Unterstützung: Integration von KI in integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs), um kontextbezogene Unterstützung in Echtzeit zu bieten, indem auf organisatorisches Wissen aus Tools wie Jira und Confluence zugegriffen wird.
- Beschleunigte Entwicklungsabläufe: KI-Agenten können Code-Pläne und Empfehlungen generieren und sogar Pull-Requests auf der Grundlage von Aufgabenbeschreibungen und Anforderungen erstellen, um den Weg vom Problem bis zur Bereitstellung zu optimieren.
Atlassian betont die ethische Nutzung von KI durch die Einhaltung seiner Responsible Technology Principles, die sich auf Transparenz, Vertrauen, Verantwortlichkeit, Menschenzentrierung und Teamarbeit konzentrieren.rauen, Menschzentrierung und Verantwortung.
Service Management – jetzt für alle Teams, nicht nur IT
Jira Service Management (JSM) entwickelt sich weiterhin über die IT hinaus und bietet jetzt 29 speziell entwickelte Vorlagen für HR- und Geschäftsprozesse – von der Einarbeitung bis zur Ausgliederung von Mitarbeitenden und allem dazwischen.
Mit Atlassian Intelligence und Rovo-Unterstützung kann jedes Team schnell intuitive Service-Workflows mit minimaler Konfiguration einrichten. Mit einem neuen HR-Dashboard erhältst du Einblicke in Kennzahlen wie Mitarbeitendenzufriedenheit und Arbeitsauslastung.
Weitere Updates innerhalb von Jira Service Management:
- Neue App: Customer Service Management
- KI-Einblicke ermöglichen die Messung des ROI auf Basis von Kennzahlen wie „Gesamtanzahl der Konversationen“, „Gelöste Tickets“ oder „CSAT“. Die App liefert Berichte darüber, welche Wissensartikel regelmäßig zu Eskalationen führen oder wo virtuelle Serviceagenten aktuell Lücken haben, weil Artikel fehlen. Die KI erstellt automatisch Artikel für diese Lücken.
- Assets sind jetzt systemweit über Atlassian Home verfügbar. Mit eingebetteten Smart Links kannst du Assets jetzt über Jira, Confluence und andere Apps hinweg verwenden. Die Kapazität pro Kundensite wurde auf 10 Millionen Assets erhöht.
Fazit: Offene Plattform. Smarte KI. Zusammenarbeit neu gedacht.
Atlassian hat eine klare Vision: Ein offenes, modulares Ökosystem, in dem KI die Zusammenarbeit verbessert und Komplexität durch Klarheit ersetzt wird. Mit Rovo als kostenfreiem KI-Hub und den neuen Collections als flexible Toolsets wird Teamarbeit nicht nur smarter – sondern auch deutlich kosteneffizienter.
4 Stunden KI-Expert Consulting – for free
Rovo bietet unendlich viele Möglichkeiten den Arbeitsalltag deiner Teams effizienter zu gestalten. Wo fängt man da am besten an?
Die Atlassian Founder-Keynote hier ansehen.