Wie man mit „Shift Left“ Fehler in Entwicklungszyklen erkennt und behebt
In der Softwareentwicklung zählt jede Sekunde. Fehler, die spät entdeckt werden, kosten Zeit, Geld und manchmal sogar das Vertrauen der Kunden. Hier kommt der „Shift
Release Management mit Jira: Probleme lösen, Prozesse optimieren, Qualität sichern
Du bereitest einen wichtigen Release vor. Das Team arbeitet unter Hochdruck, aber irgendwie fehlt die Übersicht. Verantwortlichkeiten sind unklar, manuelle Schritte kosten Zeit und der
Post-Incident Review Best Practices für Jira Service Management: Effektive Nachbereitung von Vorfällen
Wäre es sinnvoll, dass unser Team nach jedem größeren Problem eine gemeinsame Nachbesprechung durchführt, um aus dem Vorfall zu lernen und zukünftige Fehler zu vermeiden?
Self-Service: Bedeutung und Herausforderungen
Unternehmen stehen heutzutage vor einer Flut von administrativen Aufgaben und ineffizienten Prozessen, die die Produktivität beeinträchtigen und die Erreichung der Kernziele behindern. In diesem Artikel
Was ist ein Developer Self-Service?
Effizienz und Autonomie spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Softwareentwicklung. Ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der „Developer Self-Service“. Doch was
Wie kann ich KI’s sicher und effizient mit Azure und OpenAI im Unternehmen nutzen?
Die KI-Landschaft entwickelt sich rasant, und die zunehmende Verwendung von Generative Pre-trained Transformer (GPT) wie ChatGPT und Googles Gemini ist nichts weniger als eine Revolution.
Webinar Platform Engineering: AWS-Account Setup mit JSM
In unserem Webinar „Plattform-Engineering – AWS-Konten in nur einer Stunde mit JSM Cloud erstellen“ stellten unsere DevOps-Botschafter Chris und Ivan sowie der Atlassian-Plattformexperte Marcin von
Was ist Platform Engineering
IT Teams, Entwickler, Abteilungsleiter und CTOs müssen sicherstellen, dass Applikationen und digitale Produkte schnell, effizient und sicher auf den Markt kommen und stets verfügbar sind.
Ein Vergleich beliebter Container-Orchestrierungs-Tools
Mit der zunehmenden Einführung neuer Technologien und der Umstellung auf Cloud-native Umgebungen ist die Container-Orchestrierung zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung
Deep Dive: Monitoring und Observability für DevOps-Teams
Konzepte, Best Practices und Tools DevOps-Teams stehen unter dem ständigen Druck, schnell hochwertige Software zu liefern. Da die Systeme jedoch immer komplexer und dezentraler werden,